1974
Ostern im Harz diesmal wieder in der „Heimathütte“ Hohegeiß. Da Göttingen nicht weit ist, findet hier ein Konzert der Chorknaben statt, und der Kontakt zum „Göttinger Knabenchor“ mit Franz Herzog entsteht. Ein weiteres Harz-Konzert flogt in der Frankenberger Kirche in Goslar. Darüber hinaus stehen Konzerte im Schleswiger Dom und in Kappeln sowie die „Stunde der Kirchenmusik“ in St. Petri, Hamburg, auf dem Programm.
Die Herbstfahrt führt in diesem Jahr nach Kakenstorf. Der Dezember 1974 weist einige Besonderheiten für die Chorknaben auf:
Das erstes Konzert mit Orchester erfreut 650 Besucher. Auf dem Programm: das „Magnificat“ von Bach mit „Weihnachtseinlagen“. Ein Fernsehauftritt in der „Aktuellen Schaubude“ sowie die Gestaltung der Christvesper im Hamburger Michel. Der Auftritt im Michel wird von vielen Eltern im ersten „Elternbus“ begleitet.