, CKU

2012

Krönungsmesse, Lauda Sion, Ringparabel und CD-Aufnahmen

Zwei große Konzerte prägen dieses Chorjahr: die Aufführung von Mozarts „Krönungsmesse“ und „Mendelssohns „Lauda Sion“ im Mai sowie die Mitwirkung der Chorknaben in der Uraufführung der „Ringparabel-Sinfonie“ in der Hamburger Laeiszhalle. Mozarts und Mendelssohns Werke präsentieren die Chorknaben im Zusammenwirken mit Orchester und Solisten zweimal – in der Erlöserkirche (Uetersen) und in St. Marien (Elmshorn). Die sehr gelungene Uraufführung in Hamburg honorieren die ca. 2.000 Zuhörer mit einem 16-minütigen Schlussapplaus.

Mitte März geht‘s für alle Sänger für zwei Tage nach Göttingen: Der dortige Knabenchor feiert sein 50-jähriges Bestehen und hat die mit ihm befreundeten Knabenchöre aus Uetersen und Wiesbaden zu einem gemeinsamen Jubiläumskonzert in St. Johannis, Göttingen, eingeladen. Die Unterbringung der Gäste erfolgt in dortigen Chorfamilien. Die Männerstimmen geben weitere Konzerte mit dem Saxophonisten Stefan Kuchel in Uetersen (Erlöserkirche), Lübeck (St. Jakobi) und Quickborn (Marienkirche) und mit dem „Sirius String Quartet“ (New York) in Uetersen (Christkönigskirche) und Pinneberg (St. Michael); letztere nutzen sie auch für CD-Aufnahmen. Im September folgt ein Workshop der Chorknaben in der Christuskirche (Uetersen) mit Bertrand Gröger (Jazzchorleiter); auch Musiklehrkräfte weiterführender Schulen im Kreis sind eingeladen und kommen gerne.

Die Probenfreizeiten finden erstmals im Barmstedter Viktor-Andersen-Haus (April) und einmal mehr in Silberborn (Oktober) statt. Dort wird eifrig für die Weihnachtskonzerte in der Klosterkirche geprobt, die dann für Furore sorgen. Neben traditionellem Liedgut präsentieren die Chorknaben diesmal zusammen mit dem Tobias Forster-Trio auch „verjazzte“ Advents- und Weihnachtslieder. Die Reaktionen des Publikums reichen von Begeisterung bis zu Empörung.