2016
Nach dem großen Jubiläumsjahr folgte ein ruhigeres Jahr – langweilig wurde den Chorknaben aber auch 2016 nicht. Nach den traditionellen Neujahrsempfängen (16.01. CKU; 17.01. Moorrege) bereiteten sich die Männerstimmen intensiv auf ihren Kurztrip nach Berlin Ende Februar (26. bis 28.02.) vor. Als Instrument fungierten sie im Chorleitungs-Workshop beim Festival „Chor@Berlin“ und gaben neben dem Abschlusskonzert dieses Workshops auch ein eigenes im Rahmen des Festivals und ein weiteres Benefizkonzert in der Friedenskirche, Potsdam.
Die Knabenstimmen waren dann auf der Probenfreizeit auf Schloss Noer und in den folgenden Wochen besonders gefordert. Gemeinsam mit den Musikern vom Ensemble Resonanz und dem Komponisten Felix Kubin erarbeiteten sie die moderne Ur-Aufführung „Falling Still“. Aufgeführt wurde das Werk am 16. Mai in der Laeiszhalle im Rahmen des Musikfest Hamburg.
Nach den Vorchorkonzerten (9. und 16. Juli), dem Zeltlager und den Sommerferien wechselte der Fokus zunächst wieder auf die Männerstimmen. Im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern führten die sie gemeinsam mit Gisela Meyer-Hahn und Stefan Kuchel ihr Lichtprogramm vor ausverkauftem Haus auf. Von einem Haus kann aber nicht zu sprechen sein – das Konzert am 11. September fand in der Experimentieranlage Wendelstein 7-X in Greifswald statt.
Zur Vorbereitung auf die Konzertreise in den Herbstferien sang der Konzertchor im September Konzerte sowohl in Uetersen, Itzehoe als auch in Elmshorn. Vom 15. bis 22. Oktober bereiste der Chor auf einer Reise von Nord- nach Süddeutschland dann Göttingen, Gießen und zuletzt Ravensburg.
Die Weihnachtszeit hatte dieses Jahr schließlich wieder eine Besonderheit. Neben den üblichen Konzerten am vierten Adventswochenende in Uetersen und dem zur Tradition gewordenen Konzert in Tornesch (27.11.), gaben auch die Männerstimmen zwei eigene Weihachtskonzerte (26.11. – Elmshorn; 16.12. Sülfeld) – es war die Vorbereitung für im kommenden Frühjahr anstehende CD-Aufnahmen.