, CKU

2018

Odi et Amo 2.0, Dänemark und Schweden und Wuppertal

Die Knabenstimmen traten traditionell bei der Matthäus-Passion im Hamburger Michel auf. Dieses Mal erfolgte die Anfahrt per Bus und Bahn.

Die Probenfahrt im Frühjahr ging nach Noer. Diese Probenfahrt war geprägt von Rockmusik. Der Komponist des Oratoriums "Odi et Amo" wurde von uns beauftragt eine neue Version des Oratoriums zu komponieren - Odi et Amo 2.0 . Das über Crowdfunding finanzierte Projekt beinhaltete eine Neufassung bereits vorhandener Stücke und neue Stücke, die exklusiv für dieses Projekt erarbeitet wurden. Odi et Amo 2.0 beinhaltet Chor, Rockband, Obertongesang, Saxophon, Ewi und Beatboxer. Für alle Teile des Oratoriums waren Künstler bei unserer Probenfahrt zu Besuch. Auch Ugis Praulins selbst war dabei. Gemeinsam entwickelten wir die finale Fassung des Projekts, das Mitte des Jahres in einer CD-Aufnahme endete.

Mit einem Teil des Oratoriums und einiger anderer Stücke wurden Konzerte im Kreis Pinneberg gegeben.

Im Herbst reiste der Chor nach Dänemark und Schweden, um Chöre zu besuchen, dessen Kontakte sich in den letzten Jahren entwickelt haben. Unter anderem waren wir in Kopenhagen, Stockholm und Linköping und gaben dort Konzerte.

Im letzten Jahresviertel bekamen wir dann noch Besuch der Wuppertaler Kurrede, mit denen wir ein gemeinsames Konzert in der Christuskirche in Uetersen gaben.

Weitere Konzerte und Auftritte gab es in Holm (Männerstimmen), in der Christuskirche Uetersen (Vorchor), auf dem Weihnachtsmarkt Langes Tannen Männerstimmen), im Haus a Rosarium (Konzertchor), Konzerte bei Kerzenschein in der Heiligen-Geist-Kirche Barmstedt (Konzertchor) und in der Klosterkirche Uetersen - die traditionellen Weihnachtskonzerte der Chorknaben Uetersen