2005
Wie so oft beginnt auch das Jahr 2005 mit mehreren Neujahrsempfängen: Erst der eigene Empfang der Chorknaben im Hotel „Deutsches Haus“ und anschließend die Neujahrsempfänge der Gemeinde Moorrege und der VR-Bank.
Im Februar beginnt für die Männerstimmen ein ereignisreiches halbes Jahr, das in der Teilnahme an dem Internationalen Kammerchorwettbewerb in Markoberndorf gipfelt. Im Februar nehmen sie an einem vom NDR veranstalteten Wochenende für „Jungs mit starker Stimme“ teil. Vom 29. März bis 3. April geht es für die Männerstimmen weiter mit dem Dirigierkursus „Dirigiert den Deutschen Meister“ mit einem Abschlusskonzert in der Kleinen Stadthalle und darüber hinaus stehen im April und Mai für die Männerstimme Konzerte in Elmshorn, Hamburg, Lübeck sowie der Kirche in Steinbeck auf dem Programm. Es folgt vom 12. bis 17. Mai schließlich der Internationale Kammerchorwettbewerb in Markoberndorf, bei dem die Männerstimmen das Prädikat „International sehr gut“ ergattern können.
Doch nicht nur der Erfolg der Männerstimmen prägt das Jahr – im Juni feiern die Choknaben Uetersen ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem großen Festkonzert. Die Marseille-Kaserne in Appen wird zur Konzertlocation für Carmina Burana. Eingerahmt wird das Werk von Carl Orff durch vielseitige Darbietungen der verschiedenen Chorgruppen und ein großes Abschlussfeuerwerk.
Weiter traten die Chorknaben in er zweiten Hälfte des Jahres in der Klosterkirche Uetersen, bei der Veranstaltung „Singen bewegt“ in Elmshorn, in der Barockkirche Rellingen, in der Tornescher Kirche, in St. Marien Elmshorn und mehrmals im Hamburger Michel auf. Den Abschluss des Jahres bilden die traditionellen Adventskonzerte in den Klosterkirche Uetersen, in denen der Chor das Weihnachsoratorium „Die Geburt Christi“ von H. von Herzogenberg aufführt.