Januar - Der Neujahrsempfang
Das Chorjahr beginnt traditionell mit dem Neujahrsempfang im Gasthof „Zur Erholung“ (Uetersen); dazu werden aktuelle und ehemalige Choreltern, die Förderer sowie Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Schulen des Einzugsbereichs der Chorknaben Uetersen (CKU) eingeladen.
Zudem ist jedes Mal auch ein sogenannter Überraschungsgast dabei. Er/Sie und jeweils eines der CKU-Ensembles treten zwischen den Redebeiträgen auf. Der Empfang ist ein Dankeschön an alle, die den Chor ideell und nanziell unterstütz(t)en, und soll auf das Programm des neuen Chorjahres neugierig machen – vor allem die besonderen Vorhaben.

Februar – Die Castings

Im Februar eines jeden Jahres folgt das Casting für den Vorchor. Unser musikalisches Team besucht die umliegenden Grundschulen und lässt alle Jungen vorsingen. Diejenigen von ihnen, die Potential dafür haben, werden zu Probewochen eingeladen. Von denen, die kommen, bleiben nicht alle, weil das Singen im Chor eben doch nicht ihr „Ding“ ist oder die Chorleiter Bedenken haben. Die aber, die Feuer gefangen haben, reifen über Vorchor und Kurrende zu jungen Sängern heran und verstärken dann nach zwei Jahren den Konzertchor.
Juni – Die Vorchorkonzerte
Juni/Juli - Das Sommerfest
September/Oktober - Die Herbst-Probenfreizeit oder die Konzertreise
Dezember - Die Weihnachtsfeier
Dezember - Die Weihnachtskonzerte
Jahr für Jahr sind die drei Weihnachtskonzerte in der „Kirche am Kloster“ (Uetersen) einer der musikalischen Höhepunkte – nicht nur, weil darin auch die jüngsten Sänger mit auftreten, sondern weil diese Konzerte stets besonders stimmungsvoll sind und die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt ist. Weihnachten und Chorknaben gehören für viele in Uetersen und Umgebung zusammen. So findet das Chorjahr mit diesen Konzerten seinen festlichen Abschluss.
